Der Aktionsraum
Machen sie mit!
Wechselnde Themenausstellungen mit Bürgerbeteiligung legen den Fokus auf Teilbereiche der Vohburger Geschichte. Sie lenken ebenso den Blick auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und laden die Besucherinnen und Besucher ein, aktiv zu werden. In Verbindung mit Kulturveranstaltungen wird das Museum zum Austausch- und Begegnungsort.
„Vorratshaltung von der Steinzeit bis heute“
Ausstellung im Aktionsraum: 01.12.2022 - 26.02.2023
Das Museum Vohburg startet die Reihe „Winterzeit – MuseumsZeit“.
Ausstellungsstücke von Bürgerinnen und Bürgern aus Vohburg und der Region ermöglichen uns einen ganz besonderen geschichtlichen Blick auf das Aufheben und Haltbarmachen von Nahrungsmitteln. Die Alltagsgegenstände nehmen wiederum Bezug auf die stein-, bronzezeitlichen und mittelalterlichen Fundstücke im Museum. Und auch Napoleon spielte für manch‘ ein Objekt eine wichtige Rolle als Initiator.

"Vorratshaltung von der Steinzeit bis heute"
Früher waren Tongefäße die Aufbewahrungsboxen von heute.
Auf dem Burgberg in Vohburg entdeckten Archäologen die Mauerreste eines Steinkellers, der im 12. Jahrhundert als Lagerraum diente.
Im Museum Vohburg wird der unterirdische Steinbau mit einer faszinierenden 3D-Rekonstruktion in der iPad-Tour veranschaulicht. In dem mittelalterlichen Keller, über dem vermutlich ein Fachwerkhaus stand, fand man Vorratsgefäße aus Ton.

11. September bis 30. Oktober:
Ausstellung "Das Pflegerschloss" und "Wo kummst Du her?" im Aktionsraum.
Zeitsrahl mit teilweise originalen Dokumenten, Plänen und Fotos aus dem Stadtarchiv Vohburg.
"Das Pflegerschloss" mit Stationen aus der bewegten Geschichte des herschaftichen Gebäudes aus der Barockzeit:
Privates Wohnhaus des Plegkommissars im 18. Jahrhundert
Umnutzung Krankenhaus und Kinderheim 1886-1958
Kreisaltersheim bis 1985
Sanierung 2002, 2016
Heute Museum und Hochzeitslocation

Aktion "Wo kummst Du her?"
Die Besucherinnenund Besucher verorteten ihren Wohnort, indem sie einen Klebepunkt auf die Karten setzen.
