Ihr Weg zu uns

Trotz der umfangreichen Sanierungsarbeiten in der Donaustraße bleibt das Museum (inklusive Parkplatz auf dem Burgberg), der Stadtplatz sowie alle Gewerbebetriebe über die Griesstraße, die Alte Landgerichtstraße sowie die Reinschmiedstraße jederzeit mit dem Pkw erreichbar.

Bitte beachten Sie die eingerichteten Umleitungen.

Ausstellung im Aktionsraum: „Kleider machen Leute. Überleben oder Trend?“

15. April — 25. Juni 2023

Tierfelle, ein Umhang und Schuhe aus getrockneten Pflanzenfasern schützten die Menschen in der Jungsteinzeit vor der Kälte, am Hof des bayerischen Herzogs kleidete man sich vor 600 Jahren nach der Mode Frankreichs.

Hochzeitsgewänder, Kostüme vom Anfang des 20. Jahrhunderts oder aus den 1950er Jahren bringen uns anschaulich die Lebensgeschichten einzelner Vohburger Bürger und Bürgerinnen nahe. Die Kleiderleihgaben machen uns aber auch eindrucksvoll klar, was man damals getragen hat und wie die Mode vor 100 oder 70, 50 Jahren war.

Sicherheit ist bei der Arbeit der Feuerwehrfrauen und -männer entscheidend. Die Schutzkleidung, die die Freiwillige Feuerwehren Rockolding und Vohburg dem Museum Vohburg zur Verfügung gestellt haben, zeigt eindrucksvoll, welche Monturen und Helme bei den Einsätzen gegen Feuer oder bei Unfällen getragen wurden.

Es gibt noch mehr interessante Stücke zum Motto „Function oder Fashion“ zu sehen sowie digitale Spiele, um selbst aktiv zu werden.

Welches Kleid trug man am bayerischen Herzogshof oder in der Barockzeit? Ziehe der virtuellen Figur Agnes verschiedene Outfits an. Erfahre noch mehr über die Mode des Mittelalters im Museum Vohburg.

Fuchsburgfest - Mittelalterleben im Burghof

Workshops für Kinder: „Ein Lederbeutel für deine Schätze“

Vor allem früher war Leder ein wichtiges Material für Kleidung und Zubehör. In einfachen Ledertaschen, die am Gürtel getragen wurden, bewahrten die Menschen des Mittelalters ihre Geldmünzen oder kleine Arbeitsgeräte auf. Stelle selbst einen kleinen Lederbeutel her.

Samstag, 24.06.2023, 10:30-11:45 Uhr
6-12 Jahre
Teilnehmerzahl begrenzt
Kosten: Museumseintritt und Material 6,00 €
Ort: Museum Vohburg

Sonntag, 25.06.2023, 14:00-15:15 Uhr
6-12 Jahre
Teilnehmerzahl begrenzt
Kosten: Museumseintritt und Material 6,00 €
Ort: Museum Vohburg

>> Direkt zur Buchung

Lager, Leute und Legionen

Wie entsteht ein römisches Militärlager?

Macht einen virtuellen Rundgang durch ein römisches Militärlager und testet euer Wissen.

Neugierig geworden? Noch mehr Römer findet ihr im Museum Vohburg.

Eine Maus ist im Haus und sie hat einen Namen: Die Museumsmaus Burgi

Im vergangenen Jahr wurde der Namenswettbewerb für die Museumsmaus ausgeschrieben. Es haben 44 Kinder teilgenommen. Die Preisträger Philipp Ziegler und Kilian Schmid (die den gleichen Namen eingesandt hatten) durften sich über ein Geschenk von Bürgermeister Martin Schmid und Museumsleiterin Regina Straub freuen.

Die Maus wurde übrigens von Restauratorin Marianne Heimbucher, die das Skelett aus der Münchshöfner Kultur (ca. 6000 Jahre alt, Jungsteinzeit; Grabfund aus den 1980er Jahren, Menning) zusammengesetzt und ergänzt hat, in der Vitrine platziert.

Tickets buchen
Tickets buchen
Angebote
Angebote
Museumskonzept
Museumskonzept
Das Lebendige Museum
Gruppenführungen
Gruppenführungen
Kitas und Schulen
Kitas und Schulen
Kindergeburtstage
Kindergeburtstage

Öffnungszeiten:

Mi
10:00 - 13:00 Uhr
Do - So
10:00 - 16:00 Uhr (Okt. - März)
10:00 - 17:00 Uhr (April - Sept.)

Geschlossen:
Mo, Di
Karfreitag
Allerheiligen
22.12. - 26.12.
31.12. - 01.01.