Ihr Weg zu uns

Trotz der umfangreichen Sanierungsarbeiten in der Donaustraße bleibt das Museum (inklusive Parkplatz auf dem Burgberg), der Stadtplatz sowie alle Gewerbebetriebe über die Griesstraße, die Alte Landgerichtstraße sowie die Reinschmiedstraße jederzeit mit dem Pkw erreichbar.

Bitte beachten Sie die eingerichteten Umleitungen.

Ausstellung im Aktionsraum

Das Leben der Agnes Bernauer als Playmobil-Szenerie und Stopp-Motion Video

 

16.09.2023-07.04.2024

Ein Projekt in Kooperation mit der Mittelschule Vohburg.

Vortrag von Prof. Dr. Kerstin Merkel

Agnes Bernauer - die Baderstochter in Samt und Seide. Mätressen und Mode

 

Am Sonntag, 08.10.2023, 15:00-16:00 Uhr im Museum Vohburg

Der Vortrag ist kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich.

Kinderworkshops

Das Leben der Agnes Bernauer als Playmobil-Szenerie

Spätestens seit den ersten Agnes Bernauer Freilichtfestspielen 1909 spielt Theater in Vohburg eine große Rolle. Gemeinsam entdecken wir im Aktionsraum Szenen aus dem Leben der Bernauerin, aufgebaut mit Playmobil-Figuren.

Im Museum tauchen wir nicht nur ins Mittelalter ein, sondern auch in jüngere Zeiten und betrachten Fotos aus 100 Jahren Vohburger Theateraufführungen.

Am Sonntag, 01.10.2023, 10.15.2023 und 17.03.2024 gestaltet ihr im Anschluß eine Klappkarte aus Papier und Karton als mobiles Bühnenbild.

Am Sonntag, 19.11.2023 und 14.1.2024 schlüpft ihr im Anschluß in historische Kostüme, spielt kleine Szenen und posiert für Fotos.

Uhrzeit jeweils: 14 Uhr – 15:45

Das digitale Spiel Vohburg im Mittelalter

Wie entwickelte sich des Burgareal im  Mittelalter?

Erlebt virtuell das Vohburger Burgareal während des Mittelalters und testet euer Wissen.

Neugierig geworden? Noch mehr zum Burgareal findet ihr im Museum Vohburg.

Lager, Leute und Legionen

Wie entsteht ein römisches Militärlager?

Macht einen virtuellen Rundgang durch ein römisches Militärlager und testet euer Wissen.

Neugierig geworden? Noch mehr Römer findet ihr im Museum Vohburg.

Eine Maus ist im Haus und sie hat einen Namen: Die Museumsmaus Burgi

Im vergangenen Jahr wurde der Namenswettbewerb für die Museumsmaus ausgeschrieben. Es haben 44 Kinder teilgenommen. Die Preisträger Philipp Ziegler und Kilian Schmid (die den gleichen Namen eingesandt hatten) durften sich über ein Geschenk von Bürgermeister Martin Schmid und Museumsleiterin Regina Straub freuen.

Die Maus wurde übrigens von Restauratorin Marianne Heimbucher, die das Skelett aus der Münchshöfner Kultur (ca. 6000 Jahre alt, Jungsteinzeit; Grabfund aus den 1980er Jahren, Menning) zusammengesetzt und ergänzt hat, in der Vitrine platziert.

Tickets buchen
Tickets buchen
Angebote
Angebote
Museumskonzept
Museumskonzept
Das Lebendige Museum
Gruppenführungen
Gruppenführungen
Kitas und Schulen
Kitas und Schulen
Kindergeburtstage
Kindergeburtstage

Öffnungszeiten:

Mi
10:00 - 13:00 Uhr
Do - So
10:00 - 16:00 Uhr (Okt. - März)
10:00 - 17:00 Uhr (April - Sept.)

Geschlossen:
Mo, Di
Karfreitag
Allerheiligen
22.12. - 26.12.
31.12. - 01.01.